Skip to content
Spielaufbau Bohnanza für 4 Spielern, es sind Bohnenfelder mit verschiedenen Bohnenarten zu sehen

Bohnanza

Bohnanza ist ein Kartenspiel, bei dem ihr Bohnen anbaut und sie mit Gewinn verkauft

Bei „Bohnanza“ seid ihr Bohnenbauern. Ihr baut jede Menge Bohnen an, handelt mit ihnen und verkauft sie. Wer die meisten Bohnentaler verdient, ist der Sieger. Je nach Spieleranzahl habt ihr zwei oder drei Felder zum Bewirtschaften. Je geschickter ihr anbaut, desto mehr Goldmünzen könnt ihr verdienen.

Die Regeln sind überschaubar und schnell zu erlernen. „Bohnanza“ ist für uns eine gute Mischung aus Strategie und Glück. Für geübte Spieler lohnt sich das Spiel auch schon ab acht Jahren
Ihr braucht zum Spielen etwas Platz, damit eure Bohnenfelder wachsen können. Für unterwegs ist das Kartenspiel daher nur bedingt geeignet.

Spielanleitung "Bohnanza"

Es gibt acht verschiedene Bohnenkarten, die ihr anbaut z. B. Augenbohnen oder Gartenbohnen. Einige Bohnenkarten kommen sehr häufig vor, andere sind seltener. Je geschickter ihr anbaut, desto mehr Goldmünzen könnt ihr verdienen.

Spielvorbereitung

verschiedene Bohnenkarten werden in der Hand gehalten, ganz rechts ist die Rote Bohne zu sehen. Im Hintergrund liegen Bohnenkarten aus.

Spielplan
Zunächst verteilt ihr an jeden Mitspieler einen Spielplan. Bei drei Mitspielern nehmt ihr den Spielplan mit den drei Anbaufeldern, bei vier oder fünf Mitspielern, habt ihr nur zwei Anbaufelder.

Karten
Nachdem ihr die Karten durchgemischt habt, verteilt ihr an jeden fünf Bohnenkarten.

Wichtig: Die Reihenfolge der Karten auf der Hand ist bei diesem Spiel entscheidend. Habt ihr die Karten einmal auf die Hand genommen, dürft ihr die Reihenfolge nicht mehr ändern! Neue Karten werden immer hinter die alten Karten gesteckt.

Die restlichen Karten legt ihr umgedreht in die Tischmitte, sie dienen als Nachziehstapel.

Spielablauf

Nachdem ihr den Startspieler bestimmt habt (wir nehmen meist den Jüngsten), könnt ihr mit dem Spiel starten. Jede Spielrunde in „Bohnanza“ besteht aus vier Phasen, die jeder Spieler durchspielt, bevor der nächste dran ist.

1. Bohnenkarten anbauen

Die Rote Bohne muss angebaut werden.

Eure vorderste Bohnenkarte auf der Hand müsst ihr anbauen. Dazu legt ihr die Karte auf eines der Anbaufelder auf eurem Spielplan. Ihr könnt auch noch eine zweite Bohnenkarte anbauen.

2. Bohnenkarten aufdecken und handeln

Zwei aufgedeckte Bohnenkarten, Sojabohne und Brechbohne, die vom aktuellen Spieler angelegt oder gehandelt werden können
Sojabohne und Brechbohne müssen angebaut werden.

Jetzt zieht ihr zwei Karten vom Nachziehstapel und legt sie offen daneben. Diese beiden Karten müssen angebaut werden. Entweder von euch selbst oder einem Mitspieler. Passen die Karten zu euren Bohnen auf den Anbaufeldern, könnt ihr die aufgedeckten Bohnen nehmen und sie neben den Spielplan legen. Oder ihr verhandelt mit euren Mitspielern. Braucht jemand eine der Bohnenkarten, dann könnt ihr euch im Tausch für eure Karte eine andere passende Karte vom Mitspieler geben lassen. Könnt ihr euch auf keinen Tausch einigen, dürft die beiden Karten auch verschenken, aber nur mit Zustimmung des Mitspielers. Die Bohnenkarten werden nach dem Handel zunächst neben die eigenen Anbaufelder gelegt. 

Bekommt ihr die aufgedeckten Bohnenkarten nicht los, müsst ihr sie selbst anbauen. Sind alle Anbaufelder belegt, müsst ihr vorher ein Feld abernten. Dazu mehr im nächsten Schritt.

3. Gehandelte Bohnenkarten anbauen

Sojabohne und Brechbohne können einfach angebaut werden, da beide Sorten bereits angebaut sind.

Ihr und alle Mitspieler, die durch den Handel Bohnenkarten erhalten haben, müssen jetzt ihre Bohnenkarten anbauen.
Dazu schaut ihr, ob die Bohnenkarten zu denen auf dem Anbaufeld passen. Ihr könnt die Karten dann einfach nach unten anlegen.

Abernten
Passen die Bohnenkarten nicht, müsst ihr ein Anbaufeld zunächst abernten. Abernten bedeutet, ihr nehmt alle Bohnen einer Sorte von eurem Feld. Ihr könnt natürlich auch mehr als ein Feld abernten. Für das Abernten erhaltet ihr je nach Bohnensorte unterschiedlich viele Goldmünzen. Schaut in die Legende auf der Bohnenkarte, hier steht wie viele Goldmünzen ihr für eine bestimmte Anzahl an Bohnen erhaltet.

Nehmt nun alle Karten vom Abbaufeld und behaltet so viele Goldmünzen (Rückseite der Bohnenkarten) wie in der Legende beschrieben. Die restlichen Karten wandern auf den Ablagestapel. Jeder Spieler baut nur auf seinen eigenen Anbaufeldern die Bohnen ab.

4. Bohnenkarten nachziehen

Nun kommt die letzte Phase des Spielzuges. Ihr zieht drei neue Karten vom Nachziehstapel in der Tischmitte verdeckt auf eure Hand. Achtet hier wieder auf die Reihenfolge. Die Karten dürfen nur hinter eure Handkarten gesteckt werden. Die Reihenfolge der vorderen Handkarten ändert sich nicht.

Ist der Nachziehstapel leer, mischt den Ablagestapel und legt ihn verdeckt in die Tischmitte.

Spielende

Spielkarten mit einer goldenene Münze in der Mitte, die eine Bohne mit Goldsäcken in der Hand zeigt
Zählt die Bohnentaler, die ihr verdient habt.

Das Spiel endet, wenn ihr den Nachziehstapel zum dritten Mal leert. Danach ernten alle Spieler ernten ihre Bohnenfelder ein letztes Mal ab und sammeln ihre Goldmünzen. Die Karten auf der Hand dürft ihr nicht mehr legen.

Jeder zählt seine Goldmünzen. Wer die meisten Goldmünzen besitzt, ist der Sieger. Bei Gleichstand gewinnt der Spieler, der im Uhrzeigersinn am weitesten vom Startspieler weg sitzt.

Fazit zu "Bohnanza"

Zugegeben, im ersten Moment erscheinen die Regeln mit den vier Phasen von „Bohnanza“ kompliziert, aber nach der ersten Runde hatten bisher alle unsere Mitspieler das Kartenspiel verstanden. Wir empfehlen dieses Spiel für Kinder ab acht Jahren, wenn das Kind bereits ein bisschen Spielerfahrung hat.

Wir mögen „Bohnanza“ sehr, da in diesem Spiel viel geredet und verhandelt wird. Das stärkt nicht nur das Verhandlungsgeschick ungemein, sondern ist auch immer sehr lustig. Beachtet bei diesem Kartenspiel unbedingt, dass ihr ein bisschen Platz benötigt, deshalb ist „Bohnanza“ für den Arzt- oder Restaurantbesuch weniger geeignet. Besonders witzig finden wir auch die Gestaltung der Karten. Die Bohnen sind sehr lustig gestaltet und sorgen definitiv für Lacher.

Unser Tipp:
Wenn euer Kind jünger als acht ist, spielt ihr am besten gemeinsam im Team. Kinder unter acht haben meist recht kleine Hände und können die Menge an Karten kaum halten. Auch die Karten in derselben Reihenfolge dauerhaft zu halten, ist eine echte Herausforderung.

Unsere Wertung

Glück
40%
Haptik
80%
Strategie
80%
Schnelligkeit
0%

Verlagsangaben zu "Bohnanza"

Verlag: Amigo
Autor: Uwe Rosenberg
Illustration / Grafik: Björn Pertoft
Erscheinungsjahr: 1997

Könnte dich auch interessieren

schnelles Symbole-Vergleichen, ab 6 J.

Ein Kartenspiel für Kinder ab 6 Jahren. Das ideale Reisespiel. Jeder Spieler muss vor den andern das doppelte Symbol entdecken. Einfach zu erlernen …

Punkte mit Prophezeiungen sammeln

Ein Kartenspiel mit mystischer Optik, bei dem ihr die Anzahl eurer Siege vorsagen müsst. Wer clever prophezeit, kann viele Punkte sammeln …

Obst und Gemüse sammeln, ab 8 J.

Ein sehr einfaches Kartenspiel, bei dem ihr clever Obst und Gemüse sammeln müsst, um möglichst viele Punkte zu erhalten. Gute Mischung aus Strategie und Glück …

Spielefee.de nimmt am Amazon Partnerprogramm teil. Wenn du einen unserer Links zu Amazon verwendest und dort ein von uns vorgestelltes Spiel kaufst, können wir hierdurch etwas Geld für den Betrieb unserer Seite erhalten. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. Wir bedanken uns für deine Unterstützung.